Die Partizipatorische Eingewöhnung  

ein behutsamer Start für dein Kind 

 

Seit 2025 nehme ich an einer Fortbildung zur Waldorfpädagogik teil. Dort habe ich die Partizipatorische Eingewöhnung kennengelernt. Ein liebevoller und achtsamer Ansatz ist mir sehr wichtig in meiner Kindertagespflege.

Was bedeutet das denn jetzt eigentlich. Du und  Dein Kind gestalten die Eingewöhnung aktiv mit. 

Jedes Kind ist da anders. Das eine Kind kommt hier an und fängt sofort an zu spielen und zeigt keine Ängste. Ein anderes Kind weint, weil es mit der neuen Situation überfordert ist und am liebsten nur bei Dir bleiben möchte.

Hilfreich für Dein Kind ist es, ein Kuscheltier  mitzubringen. Gewohnte Gegenstände geben dem Kind Halt und Sicherheit.

 

Den Ersten Tag kommst Du in meine Kindertagespflege und besuchst uns. In den meisten Fällen haben wir uns schon oft auf dem Spielplatz getroffen, bevor es richtig los geht, damit Ihr Euch ein gutes Bild über mich und meine Arbeit mit den Kindern machen könnt.

Am Ersten Tag werde ich etwas auf Abstand gehen und Dir und dem Kind Zeit geben in der neuen Umgebung anzukommen und sich wohlzufühlen.

Mir ist es wichtig, das sich alle sicher und Wohl fühlen. Kinder brauchen dieses sichere Gefühl, damit sie sich geborgen fühlen.  Von Jetzt an kommt ihr täglich ca. 2 Std.  Ihr könnt mit spielen und Euch ganz frei fühlen. Ihr lernt unseren Tagesablauf kennen und Dein Kind kann selber entscheiden, wann es bereit ist mit mir in Kontakt zu gehen. Keine Sorge, deswegen dauert unsere Eingewöhnungszeit nicht unbedingt länger. Durch eine gute Beobachtung kann ich Dein Kind gut kennenlernen und gut auf die Bedürfnisse eingehen. Das ist mir wichtig. 

Es ist wichtig, das die Eingewöhnung in der Fremdbetreuung so sanft wie möglich verläuft.

 

Wenn ihr beide soweit seit, wagen wir gemeinsam den ersten kurzen Trennungsmoment. So wächst langsam das Vertrauen in mich, in die neue Umgebung und in die Stärke Deines Kindes.

Die Partizipatorische Eingewöhnung, ein liebevoller achtsamer Weg der Sicherstellt das dein Kind sanft und mit Freude den neuen Alltag starten kann